Bankkaufmann/ -frau
Berufsbeschreibung
Bankkaufleute sind in Unternehmen tätig, die Finanzdienstleistungen für Privat- und Firmenkunden anbieten. Sie beraten und begleiten Kunden mit dem Ziel, eine langfristige, vertrauensvolle Kundenbeziehung aufzubauen und zu intensivieren. Deshalb kommt dem Erwerb kommunikativer und fremdsprachlicher Kompetenzen große Bedeutung zu. Die Fachinhalte werden an typischen Handlungsfeldern dieses Berufes erworben, wie beispielsweise Kontenführung und Abwicklung des Zahlungsverkehrs; Beratung über Anlagen auf Konten und in Finanzinstrumenten; staatlich gefördertes Sparen; den Abschluss von Verbraucherdarlehensverträgen; Baufinanzierungen und Finanzierungen für Geschäfts- und Firmenkunden.
Voraussetzungen:
Hauptschulabschluss, Realschulabschluss bzw. Abitur empfehlenswert
Dauer der Ausbildung:
in der Regel 2,5 Jahre
Organisation des Unterrichts:
Berufsschule als Blockunterricht
Fächer:
Berufsfachliche Kompetenz (BFK), Projektkompetenz (PK), allgemeinbildende Fächer (Deutsch, Gemeinschaftskunde, Religion), Wahlpflichtbereich (Englisch), S/E-Programm
Lehrpläne:
Download des Lehrplans auf der Seite des ZSL.